Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.
Struktur in % | Reichweite in % | Hochr. Tsd. in % | |
---|---|---|---|
Entscheidungsträger | 100,0 | 9,7 | 287 |
Selbstständige | 11,4 | 5,8 | 33 |
6-9 Beschäftigte | 3,5 | 4,4 | 10 |
10-49 Beschäftigte | 6,4 | 6,4 | 18 |
50 und mehr | 1,6 | 8,0 | 5 |
Freie Berufe | 20,0 | 11,8 | 57 |
Leitende Angestellte | 59,0 | 10,1 | 170 |
bis 99 Beschäftigte | 16,0 | 8,1 | 46 |
100-999 Beschäftigte | 22,0 | 10,5 | 63 |
1000 und mehr | 21,0 | 11,9 | 60 |
Vorstandmitglied / Geschäftsführer / Direktor / Amts- / Betriebs- / Werksleiter | 24,4 | 12,6 | 70 |
Abteilungsleiter / Prokurist | 18,9 | 8,8 | 54 |
Sachgebietsleiter / Referent / Leitender Angestellter in anderer Funktion | 15,7 | 9,0 | 45 |
Beamte | 9,5 | 11,9 | 27 |
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung steht seit über 70 Jahren für unabhängigen Qualitätsjournalismus. Seit ihrer Gründung verfolgt sie den Auftrag, für Freiheit einzustehen sowie freies und selbstbestimmtes Denken zu fördern. Die F.A.Z. widmet sich daher ausschließlich ihrem hohen journalistischen Anspruch, ohne auf die Erwartung eines Förderers Rücksicht zu nehmen.
Die F.A.Z. beleuchtet von Montag bis Samstag die Nachrichtenlage aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Diese Perspektivenvielfalt wird durch das einzigartige Leitungsprinzip der vier Herausgeber ohne Chefredaktion garantiert. Mit fundierten Analysen und intelligenten Argumenationen ordnet die F.A.Z. die aktuellen Entwicklungen realistisch in die größeren Zusammenhänge ein, gibt auch kontroversen Standpunkten Raum und stößt Debatten an.
Die F.A.Z. überzeugt die Leistungsträger unserer Gesellschaft. Gerade wer beruflich an entscheidender Position sitzt, agiert unabhängig und schätzt kluge Denkanstöße, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Freiheit beginnt für diese Menschen im Kopf. Deshalb lesen sie die F.A.Z. Werbungtreibenden Unternehmen gewährt die F.A.Z. also Zugang zu entscheidenden Multiplikatoren.
Die F.A.Z. macht Markenkommunikation wirkungsvoller. Denn Werbemittel in Qualitätsumfeldern werden positiver bewertet, zum Beispiel als glaubwürdiger und seriöser wahrgenommen.
Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.
Struktur in % | Reichweite in % | Hochr. Tsd. in % | |
---|---|---|---|
Entscheidungsträger | 100,0 | 7,8 | 231 |
Selbstständige | 18,0 | 7,3 | 42 |
6-9 Beschäftigte | 6,1 | 6,2 | 14 |
10-49 Beschäftigte | 8,9 | 7,2 | 20 |
50 und mehr | 3,1 | 12,2 | 7 |
Freie Berufe | 15,6 | 7,4 | 36 |
Leitende Angestellte | 61,8 | 8,5 | 143 |
bis 99 Beschäftigte | 16,4 | 6,7 | 38 |
100-999 Beschäftigte | 25,3 | 9,7 | 58 |
1000 und mehr | 20,2 | 9,2 | 47 |
Vorstandmitglied / Geschäftsführer / Direktor / Amts- / Betriebs- / Werksleiter | 23,2 | 9,6 | 54 |
Abteilungsleiter / Prokurist | 21,4 | 8 | 49 |
Sachgebietsleiter / Referent / Leitender Angestellter in anderer Funktion | 17,3 | 8 | 40 |
Beamte | 4,6 | 4,6 | 11 |
Das Handelsblatt ist die führende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei den Top- Entscheidern in Deutschland. Das Handelsblatt steht für hohe Aktualität, Verlässlichkeit, Substanz und Objektivität. Nachrichten werden recherchiert, analysiert und in den komplexen Zusammenhang eingeordnet. Das Ausleuchten der Hintergründe, Kommentare, Analysen hat besonderes Gewicht. Mit fundierten Berichten über Zukunftstrends und neue Technologien liefert das Handelsblatt wichtige Erkenntnisse für erfolgreiches Handeln in sich ständig verändernden Branchen und Märkten.
Redaktionelle Inhalte
Globale Entwicklung der Finanzmärkte und Volkswirtschaften, internationale Handelsabkommen oder nationale Steuergesetzgebung – der Entscheider muss für seine täglichen Entscheidungen alle relevanten Faktoren kennen. In den Ressorts Politik, Unternehmen, Finanzen sowie Geldanlage bietet das Handelsblatt umfangreiche Hintergrund-Berichterstattung. Die Freitags-Ausgabe liefert mit den Themen Karriere, Immobilien, Kunst und Literatur zusätzlichen Nutzwert für die Leser. Ein ausführlicher Kommentar- und Analyse-Teil, international renommierte Kolumnisten und zahlreiche Prognose-Tools untermauern die Alleinstellung des Handelsblatts als Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung.
Markenwelt
Die Marke Handelsblatt wird durch die enge Vernetzung der verfügbaren Medienkanäle in Print, Online, Mobile, Social Media und vielen Live-Events den aktuellen Bedürfnissen an das Informations- und Nutzungsverhalten gerecht.
Die Zeitung, die Website Handelsblatt Online, iPad- und Mobil-Applikationen sowie digitale Newsletter wie z.B. das Morning Briefing sind im Look and Feel aufeinander abgestimmt, so dass eine deutliche Wiedererkennbarkeit über alle Medien entsteht. Inhaltlich greifen die Angebote optimal ineinander, um Entscheider rund um die Uhr auf allen Kanälen mit relevanten Infos zu versorgen.
Leserschaft
257.000 Entscheider lesen täglich das Handelsblatt (LAE 2019). Rund 83,4 % davon sind Selbstständige oder leitende Angestellte, davon sind fast 50 % Angestellte der ersten und zweiten Führungsebene. Unter den überregionalen Zeitungen erreicht das Handelsblatt die meisten Top-Manager der 1. Führungsebene (23,5 %). Damit gehören die Leser zu den Top-Verdienern: 20,6 % haben ein Einkommen von mehr als 150.000 €. Gleichzeitig bietet das Handelsblatt in dieser Spitzen-Zielgruppe ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.
Struktur in % | Reichweite in % | Hochr. Tsd. in % | |
---|---|---|---|
Entscheidungsträger | 100,0 | 12,9 | 380 |
Selbstständige | 10,5 | 7 | 40 |
6-9 Beschäftigte | 2,5 | 4,2 | 10 |
10-49 Beschäftigte | 5,9 | 7,9 | 22 |
50 und mehr | 2,1 | 13,8 | 8 |
Freie Berufe | 15,8 | 12,4 | 60 |
Leitende Angestellte | 64,6 | 14,7 | 246 |
bis 99 Beschäftigte | 21,1 | 14,1 | 80 |
100-999 Beschäftigte | 23,4 | 14,8 | 89 |
1000 und mehr | 20,2 | 15,2 | 77 |
Vorstandmitglied / Geschäftsführer / Direktor / Amts- / Betriebs- / Werksleiter | 11,9 | 8,2 | 45 |
Abteilungsleiter / Prokurist | 21,4 | 13,2 | 82 |
Sachgebietsleiter / Referent / Leitender Angestellter in anderer Funktion | 31,3 | 23,8 | 119 |
Beamte | 9 | 15,0 | 34 |
Die Markenwelt der Süddeutschen Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist die größte überregionale Qualitätstageszeitung Deutschlands. Die SZ zeichnet sich durch meinungsfreudigen und unabhängigen Journalismus aus. Sie legt Wert auf kritische Redakteure und kritische Leser.
Von Montag bis Samstag berichtet die SZ Aktuelles und Hintergründiges aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Panorama, Medien, Sport und Wissenschaft.
Die digitale Markenwelt der Süddeutschen Zeitung
Die digitalen Produkte der Süddeutschen Zeitung sind Garant für topaktuelle, originäre Nachrichten sowie Analysen und Tiefenrecherchen aus allen Lebenswelten. Die redaktionellen Angebote dienen als Orientierungspunkt und machen einzigartigen Qualitätsjournalismus umfassend, vielseitig sowie multimedial erlebbar – unter anderem mit interaktiven Infografiken, Video-Kolumnen, 360°-Themen, Bildergalerien und einer großen Sport-/Liveticker-Welt. Mit SZ Plus gibt es seit März 2015 erstmalig auch die kompletten Inhalte der Süddeutschen Zeitung und des SZ-Magazins im Netz.
Der preisgekrönte Qualitätsjournalismus und die Reichweitenstärke machen die SZ zu einem verlässlichen Marktpartner für die werbungstreibende Wirtschaft. Mit der SZ sichern Sie den größtmöglichen Werbeerfolg für Ihre Zielgruppe.
Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.
Struktur in % | Reichweite in % | Hochr. Tsd. in % | |
---|---|---|---|
Entscheidungsträger | 100,0 | 8,3 | 246 |
Selbstständige | 19,5 | 8,4 | 48 |
6-9 Beschäftigte | 6,7 | 7,3 | 16 |
10-49 Beschäftigte | 11 | 9,5 | 27 |
50 und mehr | 1,9 | 7,9 | 5 |
Freie Berufe | 15,2 | 7,7 | 37 |
Leitende Angestellte | 58,5 | 8,6 | 144 |
bis 99 Beschäftigte | 17,0 | 7,4 | 42 |
100-999 Beschäftigte | 23,9 | 9,8 | 59 |
1000 und mehr | 17,6 | 8,6 | 43 |
Vorstandmitglied / Geschäftsführer / Direktor / Amts- / Betriebs- / Werksleiter | 20,5 | 9,1 | 50 |
Abteilungsleiter / Prokurist | 13,6 | 5,4 | 33 |
Sachgebietsleiter / Referent / Leitender Angestellter in anderer Funktion | 24,4 | 12,0 | 60 |
Beamte | 6,7 | 7,2 | 17 |
WELT Print Gesamt
WELT Print Gesamt umfasst DIE WELT und WELT AM SONNTAG inkl. Kompaktausgabe - zwei Premium-Marken, die einzeln und in der Kombination unverzichtbar sind, wenn es um die nationale Abdeckung von Entscheiderkampagnen geht. Beide Zeitungen zeichnen sich durch überdurchschnittliche Leserschaften aus. DIE WELT fordert zum Neu- und Weiterdenken auf, Führungskräfte und Leistungsträger können sich am besten mit ihrer optimistischen Grundeinstellung identifizieren. WELT AM SONNTAG Gesamt-Leser sind anspruchsvoll, qualitätsbewusst und leistungsorientiert - selbstbewusste Menschen, die ihr Leben aktiv gestalten und meistern. Zusammen ergänzen sich DIE WELT und WELT AM SONNTAG in idealer Weise und bilden für eine nationale Business-to-Business-Kommunikation einen unverzichtbaren Partner. WELT Print Werktag
Die überregionale Tageszeitung DIE WELT zählt zu den führenden Zeitungen Europas und ist unverzichtbar für nationale Entscheider-Kampagnen. WELT Digital bündelt die Auftritte von Online, Mobile und App unter einer starken multimedialen Marke, die für progressive, hochwertige und dynamische Themen auf allen Kanälen steht. WELT Edition - Digitale Zeitung. So liest man Zeitung heute: relevante News, hervorragende Reportagen und eindrucksvolle Bilder auf dem Tablet, Phablet und Smartphone. Erleben Sie WELT AM SONNTAG und DIE WELT sowie alle Beilagen und exklusiven Inhalte an 365 Tagen im Jahr.
UHREN steht inhaltlich wie optisch für die Faszination mechanischer Uhren und richtet sich vornehmlich an eine maskuline Entscheider-Zielgruppe. 2-mal jährlich erscheint das Supplement de WELT unter redaktioneller Leitung von Dr. Philip Cassier im opulenten Magazinformat.