Aktuelles

Home / Aktuelles

Aktuelles

Ergebnisse der LAE 2025

Am 02. Juli 2025 erscheint die LAE 2025, die „Leit-Analyse zur Mediennutzung von Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ – die Referenzstudie bei Kampagnen für die Entscheider-Zielgruppe.

Sie können die Ergebnisse unter dem Menüpunkt “Ergebnisse” abrufen.

Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung.

Qualitätsmedien sind bei Führungskräften erste Wahl

Stabile Reichweiten der Medienmarken bei Entscheidenden in Wirtschaft und Verwaltung

Die aktuelle LAE bestätigt die starke Stellung der LAE-Medienmarken in Wirtschaft und Verwaltung. Trotz der allgemeinen schwierigen Rahmenbedingungen belegt die Studie die große Bedeutung etablierter Nachrichten – und Wirtschaftsmedien für die Information und Meinungsbildung von Entscheidungsträgern.

Die Entwicklung der digitalen Angebote der LAE-Titel, die sich in konstant hohen Crossmedia-Reichweiten dokumentiert, verdeutlicht erneut die Bedeutung dieser Angebote. Dennoch lesen weiterhin fast die Hälfte (47%) der Befragten längere Texte lieber auf Papier, 40 % nutzt Print und Digital gleich gern, lediglich 13 % lesen längere Texte lieber am Bildschirm. Diese Lesepräferenz für Print liegt seit der LAE 2021auf ähnlich hohem Niveau. Die hohe Affinität der LAE-Zielgruppen zum Medium Print spiegelt sich auch in den starken stabilen Print-Reichweiten wider.

Die Netto-Reichweite aller 19 in der der LAE erhobenen Printtitel beträgt 67,6 % LpA (Leser pro Ausgabe). Der korrespondierende Wert für die Nutzer pro Woche der Online-Angebote erreicht ebenfalls 69,8 %. Die hohen Reichweiten in Print und Digital unterstreichen, dass Print und digitale Angebote der LAE-Titel ideale Ergänzungen sind. Die crossmedialen Medienmarken der LAE erreichen netto pro Monat über 90% (92,9%) der Entscheidenden.

Die LAE ist die bewährte Markt-Media-Studie, die mit methodischer Präzision und der hohen Fallzahl von rund 8.000 Befragten diese exklusive Zielgruppe valide abbildet. Mit den ausgewiesenen Merk-malen zur Unternehmensstatistik und Ausstattung, zu Entscheidungsbefugnissen und detaillierten Investitionsabsichten besitzt sie vor allem für die B2B Kommunikationsplanung eine hohe Relevanz. In Umfragen bei Mediaplanenden in Mediaagenturen wird immer wieder die Wichtigkeit und Glaub-würdigkeit für die Planungsarbeit bestätigt.