Wochenzeitungen

Home / Ergebnisse / Beteiligte Verlage / Wochenzeitungen

Frankfurter Allgemeine Sonntags­zeitung

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger 100.0 5.5 166
Selbstständige 26.8 7.9 44
6 bis 9 Beschäftigte 9.0 6.8 15
10 bis 49 Beschäftigte 14.3 8.6 24
50 und mehr Beschäftigte 3.5 9.1 6
Freie Berufe 15.5 5.7 26
Leitende Angestellte 49.5 4.7 82
Bis 99 Beschäftigte 15.8 4.3 26
100 bis 999 Beschäftigte 20.2 5.3 33
1.000 und mehr Beschäftigte 13.5 4.2 22
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)/ Amts-/ Betriebs-/ Werksleiter(in) 21.5 6.0 36
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 19.5 5.0 32
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 8.5 2.7 14
Beamte 8.1 5.7 14

Bei den Leistungsträgern zu Hause

Welche Themen sind wichtig? Was steht auf der politischen Agenda? Von wem werden wir hören? Welche Bücher erscheinen, welche Filme? Antworten auf diese und viele andere Fragen entdecken die Leser in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung – zu Hause in einer besonders entspannten Nutzungssituation.

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) steht für journalistischen Hochgenuss: die besondere Verbindung von exzellenter Redaktion und einzigartiger Informationsästhetik. Sie bietet ungewöhnliche Einblicke, scharfe Analysen und mutige Standpunkte. Themen wie Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Leben, Geld und mehr sowie Wohnen – erreichen die Leser an einem Tag, an dem sie Entscheidungen treffen.

Die F.A.S. ist bei den Leistungsträgern zu Hause, einkommensstarken und konsumaufgeschlossenen Menschen. Für dieses gesellschaftliche Leitmilieu gehört die F.A.S. zum festen Ritual am Wochenende: Der Lektüre widmen die Leser im Durchschnitt fast zwei Stunden. Die F.A.S. ist in ihrem Privatleben so willkommen, wie es sonst nur Familie und gute Freunde sind.

Die F.A.S. sichert Werbung mehr Aufmerksamkeit. Basis hierfür ist eine einzigartige Nutzungssituation, in der die Leser sich ganz ungestört der Lektüre widmen. Im vertrauten Umfeld des Privatlebens ist eine intensive Rezeption der Botschaften durch meinungsbildende Milieus gewährleistet.

Welt am Sonntag

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger 100.0 6.3 191
Selbstständige 21.3 7.3 41
6 bis 9 Beschäftigte 7.2 6.2 14
10 bis 49 Beschäftigte 11.6 8.0 22
50 und mehr Beschäftigte 2.6 7.8 5
Freie Berufe 12.5 5.3 24
Leitende Angestellte 58.5 6.3 112
Bis 99 Beschäftigte 20.2 6.3 39
100 bis 999 Beschäftigte 20.2 6.2 39
1.000 und mehr Beschäftigte 18.2 6.6 35
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)/ Amts-/ Betriebs-/ Werksleiter(in) 24.6 7.9 47
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 18.3 5.4 35
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 15.6 5.7 30
Beamte 7.6 6.1 15

Die Welt gehört denen, die neu denken.

WELT AM SONNTAG ist die wichtigste Wochenendlektüre für anspruchsvolle Leser. Sie steht für herausragende journalistische Kompetenz und bietet regelmäßig starke Investigativgeschichten aus Wirtschaft und Politik.

WELT AM SONNTAG erscheint mit jeweils einer Ausgabe am Samstag und am Sonntag. Sie richtet sich an die Zielgruppe der Entscheider in ihrem privaten Umfeld, die sich am Wochenende in entspannter Leseatmosphäre informieren und sich ihren persönlichen Leseinteressen widmen möchten.

Die Zeit

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger 100.0 9.8 294
Selbstständige 14.0 7.3 41
6 bis 9 Beschäftigte 5.8 7.8 17
10 bis 49 Beschäftigte 6.6 7.0 20
50 und mehr Beschäftigte 1.5 7.0 4
Freie Berufe 18.6 12.1 55
Leitende Angestellte 57.7 9.6 170
Bis 99 Beschäftigte 19.1 9.2 56
100 bis 999 Beschäftigte 21.7 10.2 64
1.000 und mehr Beschäftigte 16.9 9.4 50
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)/ Amts-/ Betriebs-/ Werksleiter(in) 23.1 11.4 68
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 17.0 7.7 50
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 17.6 9.9 52
Beamte 9.7 12.0 29

Deutschlands größte Qualitätszeitung

DIE ZEIT ist Deutschlands führende meinungsbildende Wochenzeitung. Sie berichtet über Themen aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, Technik und Medizin, Gesellschaft und Bildung, Reisen und Lifestyle. Fundierte Hintergrundberichte, gründlich recherchierte Fakten und genaue Analysen machen DIE ZEIT zu einer wichtigen aktuellen Informationsquelle. DIE ZEIT setzt Themen, bezieht Positionen, diskutiert Perspektiven und prägt Meinungen. Das ZEITmagazin ist integraler Bestandteil und bietet Woche für Woche Orientierung und Unterhaltung auf höchstem journalistischem Niveau.

Der Qualitätsjournalismus und ihr preisgekröntes Layout machen DIE ZEIT zu einem intensiv genutzten Medium, mit Leser:innen, die vor allem den oberen Bildungs-, Berufs- und Einkommensschichten angehören und somit beste Voraussetzungen für ein ausgeprägtes Konsumverhalten mitbringen. Mit der ZEIT erreicht Ihre Werbebotschaft eine attraktive Zielgruppe.

Kurz charakterisiert steht DIE ZEIT für

  • leidenschaftlichen Journalismus
  • herausfordernde Artikel und konträre Sichtweisen
  • pointierte Kommentare
  • Hintergrundinformationen
  • präzise Analysen


Die ZEIT ist ein Gegenpol zu Nachrichtenüberflutung, Egozentrismus und gesellschaftlicher Polarisierung. Und ein Leuchtturm in der deutschen Qualitätspresse.