14-tägige Zeitschriften/
Zeitungen
Home / Ergebnisse / Beteiligte Verlage / 14-tägige Zeitschriften/ Zeitungen

C´T Magazin
Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.
Struktur in % | Reichweite in % | Hochr. Tsd. in % | |
---|---|---|---|
Entscheidungsträger | 100.0 | 5.1 | 154 |
Selbstständige | 14.6 | 4.0 | 22 |
6 bis 9 Beschäftigte | 6.6 | 4.6 | 10 |
10 bis 49 Beschäftigte | 6.3 | 3.5 | 10 |
50 und mehr Beschäftigte | 1.8 | 4.3 | 3 |
Freie Berufe | 2.6 | 0.9 | 4 |
Leitende Angestellte | 79.0 | 6.9 | 122 |
Bis 99 Beschäftigte | 24.2 | 6.1 | 37 |
100 bis 999 Beschäftigte | 24.5 | 6.0 | 38 |
1.000 und mehr Beschäftigte | 30.3 | 8.8 | 47 |
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)/ Amts-/ Betriebs-/ Werksleiter(in) | 18.9 | 4.9 | 29 |
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) | 26.9 | 6.4 | 41 |
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion | 33.1 | 9.8 | 51 |
Beamte | 3.9 | 2.5 | 6 |
c’t magazin ist das größte IT- und Tech-Magazin Europas und eine der verlässlichsten und angesehensten Informationsquellen für alle, die sich für Technik interessieren – von anspruchsvollen Anwendern und Rechenzentrums-Profis bis zu IT-Führungskräften und Investitionsentscheidern. 247.756 Käufer pro Ausgabe, darunter 146.186 Abonnenten, schätzen das einzigartige Magazin, das für thematische Vielfalt, technisches Know-how, journalistische Unabhängigkeit und gründliche Recherche steht.
Mit unabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, nutzwertigen Praxisberichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln liefert das c’t magazin jede Menge Know-how und die Basis für fundierte Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Die Themen reichen über IT-Themen hinaus bis zu E-Mobilität, Energieversorgung, Nachhaltigkeit und Digital Health.
c’t magazin erscheint 14-täglich in allen relevanten Print- und Digitalkanälen und stellt damit in einem dynamischen Markt sowohl für Leser als auch für Inserenten die angemessene Aktualität und Reaktionsschnelligkeit sicher, aber mit der gebotenen Gründlichkeit. Podcasts, Social-Media-Auftritte und YouTube-Channels erweitern die Marke c‘t mit digitalen Angeboten.
heise online
heise online gehört zu den führenden Anbietern für deutschsprachige Hightech-Nachrichten – mit 41.307.162 Visits und 11.430.444 Qualified Clients. Die gebündelte Kompetenz aus verschiedenen Fachredaktionen inklusive c’t und iX bietet einen umfangreichen Service und aktuelle Nachrichten. Die Redaktionen berichten 7 Tage in der Woche von allen Ereignissen in der IT-Branche, zum wissenschaftlichen und politischen Umfeld, zu allgemeinen Hightech-Themen sowie aus Forschung und Wissenschaft – unabhängig, verlässlich, akribisch recherchiert. Das Angebot wird durch vielfältige Formate wie Podcasts, YouTube-Videos, Social Media und Newsletter erweitert, was dem User einen ganzheitlichen Überblick über die Hightech-Branche ermöglicht.
Das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten ist ein ideales Werbeumfeld mit fachjournalistischer Expertise für die zielgerichtete Kommunikation. heise online-User sind als Meinungsführer, Multiplikatoren, Entscheidungsträger in B2B eine hochattraktive Zielgruppe.

VDI NacHrichten
Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.
Struktur in % | Reichweite in % | Hochr. Tsd. in % | |
---|---|---|---|
Entscheidungsträger | 100.0 | 6.9 | 208 |
Selbstständige | 12.2 | 4.5 | 25 |
6 bis 9 Beschäftigte | 3.0 | 2.8 | 6 |
10 bis 49 Beschäftigte | 8.1 | 6.1 | 17 |
50 und mehr Beschäftigte | 1.0 | 3.4 | 2 |
Freie Berufe | 6.6 | 3.0 | 14 |
Leitende Angestellte | 79.2 | 9.3 | 164 |
Bis 99 Beschäftigte | 26.2 | 8.9 | 54 |
100 bis 999 Beschäftigte | 27.7 | 9.2 | 57 |
1.000 und mehr Beschäftigte | 25.4 | 9.9 | 53 |
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)/ Amts-/ Betriebs-/ Werksleiter(in) | 20.1 | 7.0 | 42 |
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) | 27.4 | 8.8 | 57 |
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion | 31.7 | 12.6 | 66 |
Beamte | 2.0 | 1.7 | 4 |
VDI NACHRICHTEN – KERNKOMPETENZ TECHNIK
Mit sorgfältig recherchierten Artikeln und exklusiven Fokusthemen setzt sich die Marke VDI nachrichten in der Print- wie Digitalversion thematisch stark vom Wettbewerb ab und steht für journalistische Exzellenz im Zeitalter der industriellen Transformation.
Qualitätsjournalismus ist unser Anspruch für VDI nachrichten – sowohl digital wie auch im Printformat: Täglich aktuelle, fundiert reflektierende Plus-Beiträge sind der Kern des Redaktionsangebots auf vdi-nachrichten.com. Der zweimal wöchentlich erscheinende, reichweitenstarke Boost-Newsletter „VDI nachrichten digital“ sendet die wichtigsten Highlights aktuell an knapp 50.000 Abonnent*innen. Die Öffnungsrate der Newsletter liegt im Durchschnitt bei über 50%.
14-täglich erscheint VDI nachrichten als Printausgabe und E-Paper und liefert ihren Leser*innen geballtes Wissen zum Wochenende.
Der Fokus von VDI nachrichten liegt dabei auf den produzierenden und verarbeitenden Industriesegmenten. Schlüsseltechnologien aus den Bereichen Produktionstechnik, vernetzte Produktion, Automatisierungstechnik, Produkt- und Prozessgestaltung, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Elektronik sowie den Energieindustrien sind weitere Themenschwerpunkte.
Als hundertprozentige Tochter innerhalb der VDI GmbH profitiert der VDI Verlag mit VDI nachrichten von der direkten Anbindung an den VDI, Deutschlands größte Community für Ingenieur*innen.