Aktuelles

Aktuelles

Ergebnisse der LAE 2022

Am 06. Juli 2022 erschien die LAE 2022, die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung – die Referenzstudie bei Kampagnen für die Entscheider-Zielgruppe. 

Sie können die Ergebnisse unter dem Menüpunkt “Ergebnisse” abrufen.

Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung.

LAE 2022

> Stabile bis steigende Reichweiten der Medienmarken bei der Entscheiderzielgruppe
> Weiter gestiegener Stellenwert der Digitalangebote der LAE Titel

Die aktuelle LAE bestätigt erneut die starke Stellung der LAE Medienmarken für die Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung. Die Studie wurde vor dem Ukraine Krieg erhoben; die LAE weist „normale“ Nutzungsdaten ohne Sondereffekte aus. Sie ist damit ereignisunabhängig planungsrelevant.

Die Entwicklung der digitalen Angebote der LAE Titel, die sich in gestiegenen Crossmedia-Reichweiten dokumentiert, verdeutlicht erneut den wachsenden Stellenwert der digitalen Angebote. Dennoch lesen weiterhin fast die Hälfte (49 %) der Befragten längere Texte lieber auf Papier, 39 % nutzt Print und Digital gleich gern, lediglich 12 % lesen längere Texte lieber am Bildschirm.

Die Nettoreichweite aller 21 mit der LAE erhobenen Print-Titel (erstmalig ausgewiesen wird der Titel c’t magazin und das Onlineangebot heise.de) beträgt rund 70 % (LpA Leser pro Ausgabe); der korrespondierende Wert für die „Nutzer pro Woche“ der Online-Angebote, einschließlich Smartphone- und Tablet-Apps, beträgt 71 %. Die hohen Nutzungswerte unterstreichen, dass Print und digitale Angebote der LAE-Titel eine ideale Ergänzung darstellen. Die crossmedialen Medienmarken der LAE erreichen netto pro Monat 95 % der Entscheider.

Die LAE ist die einzige Studie, die mit dieser Präzision und mit der hohen Fallzahl von rund 8.000 befragten Entscheidern die exklusive Entscheider-Zielgruppe valide abbildet und damit vor allem für die B2B-Kommunikationsplanung eine hohe Relevanz besitzt. Dies bestätigen auch die Planer in den Mediaagenturen. In Umfragen in OMG Media-Agenturen wird die LAE wiederholt von knapp Zweidrittel der Planer für ihre Arbeit als sehr wichtig bis wichtig eingeschätzt. 94 % gegenüber 80 % bei der letzten Erhebung halten die LAE für die führende Planungsdatei bei B2B-Kampagnen.

Energiekrise betrifft nahezu alle Unternehmen

Die LAE hat ein eigenes Entscheider-Panel aufgebaut mit ca. 1.000 Panelisten. Die Teilnehmer werden dreimal im Jahr zu aktuellen Themen befragt. Die letzte Befragung im April diesen Jahres hatte Auswirkungen des Ukraine Krieges als Hauptthema. 49 % der Befragten sind gegen einen vollständigen Boykott der Energie-Importe aus Russland. Immerhin 45 % plädieren für einen Stopp des Energie-Importes. Die steigenden Energiekosten beeinflussen 90 % der Unternehmen (stark bis weniger stark betroffen). Dies wird Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland nach sich ziehen.