Wöchentliche Zeitschriften

Focus

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

  Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd.
Entscheidungsträger 100,0 12,4 381
Selbstständige 21,5 15,3 82
6-9 Beschäftigte 7,5 14,4 29
10-49 Beschäftigte 10,5 14,5 40
50 und mehr Beschäftigte 3,4 22,0 13
Freie Berufe 21,8 18,4 83
Leitende Angestellte 51,9 10,7 198
bis 99 Beschäftigte 17,4 10,7 66
100-999 Beschäftigte 19,2 10,9 73
1000 und mehr Beschäftigte 15,3 10,4 58
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in) 15,2 9,4 58
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 16,3 9,1 62
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 20,4 14,1 78
Beamte 4,8 7,8 18

Wie kein zweites Nachrichtenmagazin greift FOCUS das gesamte Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen auf. FOCUS ist für Menschen, die neugierig werden, wenn sich die Welt verändert. Menschen, die die Zukunft gestalten wollen. Optimisten, die den Wandel als Chance sehen.

FOCUS hilft den Lesern in Zeiten des Wandels die richtigen Entscheidungen zu treffen. 

FOCUS erreicht eine zukunftsgewandte, gebildete, einkommensstarke und konsumorientierte Zielgruppe mit einem breiten Interessenspektrum.

FOCUS ist Begleiter, Ratgeber und Inspiration. 

FOCUS liefert Fakten statt Fakes. 

FOCUS stellt den Menschen in den Fokus.

 

ZITAT DER CHEFREDAKTION

FOCUS handelt von Menschen, die unsere Welt verändern –in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sprechen mit ihnen und erzählen ihre Geschichte. Wir zeigen ihr Netzwerk und erklären ihren Erfolg. Menschen machen Nachrichten und Menschen sind Nachrichten. Wir liefern Fakten statt Fakes, damit sich unsere Leser ihr eigenes Bild machen können. 

FOCUS ist Begleiter, Ratgeber und Inspiration für unsere Leser. Das ist, was ein modernes Nachrichtenmagazin ausmacht. Das meinen wir, wenn wir sagen: Menschen im FOCUS.

Focus Money

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

  Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd.
Entscheidungsträger 100,0 3,3 100
Selbstständige 27,7 5,2 28
6-9 Beschäftigte 10,1 5,1 10
10-49 Beschäftigte 13,5 4,9 13
50 und mehr Beschäftigte 4,1 6,8 4
Freie Berufe 12,4 2,7 12
Leitende Angestellte 54,5 2,9 54
bis 99 Beschäftigte 20,4 3,3 20
100-999 Beschäftigte 19,1 2,9 19
1000 und mehr Beschäftigte 15,0 2,7 15
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in) 17,0 2,8 17
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 17,1 2,5 17
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 20,3 3,7 20
Beamte 5,4 2,3 5

FOCUS-MONEY ist das einzigartige Wirtschafts- und Finanzmagazin: Es verbindet hohe wirtschaftliche Kompetenz mit nutzwertstarker Beratung rund um die vielfältigen Geldanlagemöglichkeiten und hat sein redaktionelles Konzept speziell auf die Ansprüche einer hochkarätigen Zielgruppe zugeschnitten: junge, vermögende Entscheider finden hier wichtige Informationen für Investitionsentscheidungen – im Job und privat.

FOCUS MONEY ist der verlässliche Experte, der wöchentlich mit Qualitätsjournalismus Fragen zu Geldanlage & Luxus beantwortet.

ZITAT DER CHEFREDAKTION

GELD ANLEGEN MACHT SPASS!

Die Welt der Wirtschaft ist spannend. Focus-Money tritt den Beweis dafür an. Woche für Woche. 
Wir stiften mit unserem Heft konkreten finanziellen Nutzen, helfen den Lesern und Leserinnen, ihr Vermögen zu mehren - mit Leidenschaft, ökonomischer Kompetenz und wachem Blick auf die Börse. Denn eines ist sicher: 
BEGEISTERUNG FÜR FINANZTHEMEN, EMPATHIE UND HUMOR SCHLIESSEN SICH NICHT AUS!
 

Der Spiegel

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

  Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd.
Entscheidungsträger 100,0 24,4 748
Selbstständige 16,2 22,7 121
6-9 Beschäftigte 5,3 19,9 40
10-49 Beschäftigte 8,7 23,5 65
50 und mehr Beschäftigte 2,3 28,3 17
Freie Berufe 25,7 42,5 192
Leitende Angestellte 50,5 20,5 378
bis 99 Beschäftigte 16,1 19,4 120
100-999 Beschäftigte 18,3 20,5 137
1000 und mehr Beschäftigte 16,2 21,5 121
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in) 15,6 19,0 117
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 15,8 17,4 119
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 19,1 25,9 143
Beamte 7,6 24,3 57

DER SPIEGEL – das deutsche Nachrichten-Magazin

Zu Recht steht der SPIEGEL in Deutschland als Synonym für „investigativen Journalismus“. Wie er Sachverhalte recherchiert und seine Leser informiert – das unterscheidet ihn von allen anderen deutschen Medien. Der SPIEGEL zeichnet sich durch gründliche Information, gute Recherche und verlässliche Qualität aus. Das Hauptaugenmerk der Berichterstattung liegt auf politischen und gesellschaftlichen Ereignissen.

Kernpunkte des SPIEGEL-Konzepts sind:

  • mehr Hintergrund
  • eine ausbalancierte Mischung von kurzen und langen Geschichten
  • Autorenstücke mit pointierten Stellungnahmen
  • Eröffnung von Gesprächs- und Diskussionsforen
  • intensive Auseinandersetzung mit dem Titelthema
  • ein lesefreundliches Layout

Der SPIEGEL erreicht seine Kernzielgruppen nicht nur mit großer Genauigkeit, sondern erzielt auch in vielen marketingrelevanten Zielgruppen höchste Reichweiten: z. B. Personen mit hoher Bildung, in gehobenen Berufen und mit einer Kaufkraft, die ein selektives Konsumverhalten möglich macht. Im Urteil der SPIEGEL-Leser werden sein einzigartiges Konzept und seine hohe journalistische Reputation sichtbar. Die Leser bestätigen der SPIEGEL-Redaktion einen unverwechselbaren Stil.

Stern

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

  Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd.
Entscheidungsträger 100,0 12,2 376
Selbstständige 21,1 14,8 79
6-9 Beschäftigte 9,0 17,0 34
10-49 Beschäftigte 10,1 13,7 38
50 und mehr Beschäftigte 2,0 12,9 8
Freie Berufe 19,3 16,1 73
Leitende Angestellte 55,1 11,2 207
bis 99 Beschäftigte 17,6 10,7 66
100-999 Beschäftigte 21,0 11,8 79
1000 und mehr Beschäftigte 16,5 11,0 62
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in) 13,7 8,3 51
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 18,7 10,3 70
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 22,8 15,5 85
Beamte 4,5 7,2 17

Der STERN zeigt Haltung, mischt sich ein und macht gesellschaftlich relevante Themen groß. Der STERN übernimmt Verantwortung, mit dem Ziel zu einer gelingenden Gesellschaft beizutragen. Sein ausgeprägtes Engagement, die exklusiven Geschichten und die vielfach ausgezeichnete Optik ist einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Journalismus auf höchstem Niveau, der bei den Lesern auf Resonanz stößt. Laut ma 2021/I erreicht der STERN Woche für Woche rund 5 Millionen Leser und ist damit eine der meistgelesenen Zeitschriften Deutschlands. Der STERN bietet Quantität bei zugleich hoher Qualität - zu überaus wirtschaftlichen Konditionen. Für Anzeigenkunden bedeutet dies eine hohe Investitionssicherheit.

Philosophie

Große Geschichten erzählt der STERN - das Magazin bringt die starken, investigativen Reportagen, die den Blick auf Missstände öffnen. Dabei ist die Berichterstattung immer nah am Menschen, empathisch und konkret. Der STERN berichtet nicht nur über relevante Themen, sondern steht für aktive Veränderung gemeinsam mit den Lesern und Usern. Der STERN aktiviert, bewegt und geht voran bei der Lösung von Problemen.

Visualität

Große Bilder zeigt der STERN groß. Für seine Titel, Reportagen und Fotografien erhält das Magazin regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen. Zur DNA des STERN gehören seine Opulenz, seine klare Bildsprache und visuelle Kraft.

Wirtschafts- woche

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

  Struktur in % Reichweite in % Hochr. Tsd.
Entscheidungsträger 100,0 6,7 206
Selbstständige 17,7 6,8 36
6-9 Beschäftigte 6,8 7,0 14
10-49 Beschäftigte 7,8 5,9 16
50 und mehr Beschäftigte 3,0 10,6 6
Freie Berufe 14,3 6,5 29
Leitende Angestellte 64,2 7,2 132
bis 99 Beschäftigte 20,1 6,7 42
100-999 Beschäftigte 24,6 7,6 51
1000 und mehr Beschäftigte 19,4 7,1 40
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in) 20,1 6,8 42
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in) 20,5 6,2 42
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion 23,6 8,8 49
Beamte 3,9 3,4 8

WirtschaftsWoche – Verstehen zahlt sich aus

Die WirtschaftsWoche ist das größte und aktuelle Wirtschaftsmagazin in Deutschland. Sie erklärt die Welt der Wirtschaft in seiner Tiefe und zeigt den Leser:innen, wie sie dieses Wissen für ihr privates Vermögen und ihre Karriere nutzen können. Die WirtschaftsWoche ist Navigator und Coach in einem – mit einer klaren Haltung.

Die WirtschaftsWoche Markenwelt bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Entscheider-Zielgruppen auf vielfältige Weise anzusprechen: Neben der Zeitschrift, der Website und der App bietet die Medienmarke ein breites Portfolio an Sonderpublikationen, Newslettern, Podcasts und Veranstaltungen.

Die Marke WirtschaftsWoche wird durch die enge Vernetzung der verfügbaren Medienkanäle dem Informations- und Nutzungsverhalten der Wirtschaftselite gerecht. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Ihre Entscheiderkommunikation.

Die Leser:innen der WirtschaftsWoche gehören zur Wirtschaftselite Deutschlands. Sie sind Entscheider aus dem Mittelstand, überwiegend männlich, im Alter von 30-59 Jahren, überdurchschnittlich wohlhabend und vorwiegend als leitende Angestellte tätig. Investitionsentscheidungen treffen sie nicht nur im Beruf, sondern auch als Privatperson. Ihre Rolle als Meinungsführer und Multiplikator machen sie - in beruflichen, wie auch privaten Dingen - zu einer unverzichtbaren Premium-Zielgruppe.